Turnier – Ausschreibung – 20.-23.08.2020
Veröffentlicht am 13. 07, 2020, von Editor, unter Reitturnier.
382034001
Vechta mit Qualifikation zum Bundeschampionat des 5- und 6-jährigen Deutschen Dressurpferdes und Sichtungsprüfungen des Oldenburger Verbandes und des Pferdestammbuchs Weser-Ems zum Bundeschampionat sowie Sichtungen zum Jugendchampionat des RV Oldenburg und der Talentförderung des RV Oldenburg und der Öffentlichen Oldenburg
20.-23.08.2020 LP,WB
Veranstalter: RV Vechta e.V. 3710221
Nennungsschluss: 03.08.2020
Ansprechpartner:
Frau Nicole Hesse
Papenbreede 26
49152 Bad Essen
Tel.: 0170/9675630 eMail: n.helmich@gmx.de
Vorläufige ZE
Do.vorm.: 7,14;nachm.: 3,9,15,16;abend: 5 Fr.vorm.: 1,2,17;nachm.: 13,23;abend: 22 Sa.vorm.: 4,6,8,10,11,12,20;nachm.: 26,29,31 So.vorm.: 18,21,24,25;nachm.: 19,27,28,30 Online-Nenner erhalten die Zeiteinteilung nicht mehr per Post, sondern können diese im Internet unter www.psvwe.de einsehen. Alle weiteren Nenner erhalten die Zeiteinteilung mit der Post.
Teilnahmeberechtigung
A. Stammmitglieder eines RV der BRD.
B. Stammmitglieder eines RV des Pferdesportverbandes Weser-Ems, Westfalen, Hannover und Bremen.
C. Stammmitglieder eines RV, der dem Reiterverband Oldenburg angeschl. ist.
D. Stammmitglieder eines RV des KRV Oldenburger Münsterland.
Sowie 20 Einzelreiter für die gesamte PLS.
Besondere Bestimmungen
- Für jeden reservierten Startplatz sind 1,00 € Ausbildungs- u. Förderungsbeitrag zu entrichten.
- Boxen in begrenzter Anzahl stehen zur Verfügung im Oldenburger Pferdezentrum. Diese sind bei Nennung verbindlich zu bestellen. Abrechnung von 120 Euro. 1-malige Einstreu vorhanden, Rest kann vor Ort erworben werden, Kraftfutter ist mitzubringen, bitte angeben ob Späne oder Stroh, Kontakt bei Einstallung wird in der Zeiteinteilung veröffentlicht.
- Coronabedingt behält sich der Veranstalter eine kurzfristige Absage der Veranstaltung unter Erstattung der Nenngelder vor.
- Startfolge nach der alphabet. Tabelle 2020.
- Gem. § 25.2 werden 75% der Geldpreise ausgezahlt.
- Bei einer Platzierung bis zu 1/3 der gestarteten Teilnehmer hat jedoch nur das zu platz. 1/4 einen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
- Hunde sind auf dem Turnierplatz nicht erwünscht.
- Für alle Prfg. muss die Startbereitschaft 1 Std. vor der Prfg. erklärt werden, wenn nichts anderes in der Zeiteinteilung aufgeführt wird.
- Reiter des Veranstalters sind mit niedrigeren LK als in der Prfg. startberechtigt, jedoch müssen die LPO-Bestimmungen eingehalten werden.
- Hinsichtlich der Möglichkeit zur Qualifikation zum Bundeschampionat handelt es sich um eine Ausnahme bzgl. des Datums.
- Der Veranstalter behält sich vor, die Prfg. 13 und 23 auf Mittwochnachmittag zu verlegen.
- Es werden keine Nachnennungen angenommen.
Unter www.nennung-online.de- Teilnehmerinformation – finden Sie ein Formular “Anwesenheitsnachweis”.
Dieses ist Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und MUSS zwingend von jedem Reiter/Begleiter und Pfleger unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Start möglich und auch kein Zutritt zum Turniergelände. Hier erfolgt dann die Ausgabe der Tagesbänder sowie ggf. Mund-/Nasenschutz. Es sind pro Reiter nur zwei zusätzliche Begleitpersonen/Trainer zugelassen.
Zuschauer, sowie sonstige Personen, die nicht Reiter oder dem Reiter zuzuordnende Pferdepfleger sind, bzw. nicht zum Team des Turnierveranstalters gehören, sind auf dem Gelände nicht gestattet. Reiter und Pferdepfleger dürfen nur am Prüfungstag anwesend sein, an dem das Pferd / die Pferde gestartet werden. Die gültige Tages-Einlassberechtigung (Tagesband) ist ständig zu tragen und bei Verlangen vorzuzeigen.
Anreise: Den Anweisungen der eingesetzten Ordner ist uneingeschränkt zu folgen. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Turnierausschluss!
Zutritt zum Veranstaltungsgelände haben ausschließlich Personen ohne Krankheitssymptome, die für eine Infektion mit dem Corona-Virus typisch sind. In der Halle des Geländes besteht die Pflicht des Tragens von Mund-/Nasenschutz (ausgenommen Reiter auf dem Abreite bzw. Prüfungsplatz.) Nach der Prüfung haben die Reiter/Pfleger das Turniergelände zügig Richtung Parkplatz zu verlassen. Ein unnützes Verweilen auf dem Turniergelände ist nicht gestattet.
Zwingend einzuhaltende KONTAKTBESCHRÄNKUNGEN
KONTAKTBESCHRÄNKUNGEN
Auszüge Niedersächsische Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus
§ 1.Abs.1 Jede Person hat physische Kontakte zu anderen Menschen, die nicht zu den Angehörigen des eigenen Hausstandes gehören, auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren.
§ 2.Abs.1 Kontakte einer Person außerhalb der eigenen Wohnung sind nur erlaubt, wenn dabei die in den Absätzen 2 und 3 genannten Bedingungen eingehalten werden.
§ 2.Abs.2 In der Öffentlichkeit einschl. des öff. Personenverkehrs hat jede Person soweit
möglich einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten. Dies gilt auch für die körperliche oder sportliche Betätigung im Freien, nicht jedoch gegenüber solchen Personen, mit denen die pflichtige Person in einer gemeinsamen Wohnung wohnt. Verhaltensweisen in der Öffentlichkeit, die das Abstandsgebot nach Satz 1 gefährden, sind untersagt. Dies gilt insbesondere für Gruppenbildungen. ….
§2 Abs.3 ….. Zusammenkünfte und Ansammlungen im öffentlichen Raum sind auf höchstens zwei Personen beschränkt; hiervon ausgenommen sind Zusammenkünfte von Angehörigen sowie Personen, die in einer gemeinsamen Wohnung leben. …..
Zuwiderhandlungen können behördlicherseits mit Bußgeldern geahndet werden!
Die Nichtbeachtung der Anordnungen/Hinweise stellt (auch) einen Verstoß gem. LPO § 920, 2.k. dar und kann mit einer Ordnungsmaßnahme gem. §921 LPO belegt werden
Hygienebeauftragte:
Qualifikation zum Oldenburger Jugendchampionat 2020 & Sichtung für die Talentförderung der Öffentlichen Oldenburg
- Die genauen Teilnahmebedingungen für das Jugendchampionat und die Talentförderung 2020 stehen unter www.reiterverband-oldenburg.de zum Download bereit.
Richter: Ute von Platen, Jürgen Uthoff, John Mc Cormack, Anke Richter-Irps, Katja Westendarp, Heinrich Koonert, Claus Bergjohann, Jens Thormählen, Andrea Kaiser, Carola Straube-Thiel
Parcourschef: Wilhelm Meimbresse
Hufschmied:Ein Hufschmied ist in Rufbereitschaft für Vorfälle, die auf dem Turnier auftreten.
Beschaffenheit der Prüfungsplätze
Dressur: Viereck 20 x 40 u. 2x 20 x 60 m., Sand; Abreiten: 30 x 50 u. 30 x 70 m., Sand
Prüfungsplatz Springen: 35 x 80 m., Ebbe-Flut; Abreiteplatz: 25 x 70 m., Ebbe-Flut oder Vorbereitungshalle 20 x 60 m.
__________________________________________________________________________
Für Junge Reiter und Reiter ist eine Gewichtsobergrenze in Turnierkleidung von 62 kg festgelegt. Jeder Reiter muss sich vor dem Start an der Meldestelle wiegen lassen. Für die Rechtzeitigkeit des Wiegens ist jeder Reiter selbst verantwortlich. Ohne Wiegen kein Start. Die Gewichtsobergrenze gilt nur für die Ponyprüfungen. Die Reitponyprüfungen werden nicht geteilt. Die Prüfungen sind gleichzeitig Sichtungsprüfungen des Pferdestammbuch Weser-Ems zum Bundeschampionat.
1 Pony-Reitpferdeprüfung (E + 150,00 €, ZP)
Sichtung zum Bundeschampionat der 3-jähr. Deutschen Reitponys Ponys: 3 jähr. Deutsche Reitponys (gem. ZVO der FN, Bereich Zucht) der Liste 1 (gem. §16.6 LPO)
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6 zu A
Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 2 ; 2 Richter bei E
Einsatz: 12,50 €; VN:15; SF: U
zuerst starten die Hengste, dann die Stuten/Wallache
2 Pony-Reitpferdeprüfung (E + 150,00 €, ZP)
Sichtung zum Bundeschampionat der 4-jähr. Deutschen Reitponys Ponys: 4 jähr. Deutsche Reitponys (gem. ZVO der FN, Bereich Zucht) der Liste 1 (gem. §16.6 LPO)
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6 zu A
Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 3 ; 2 Richter bei E
Einsatz: 12,50 €; VN:15; SF: G
zuerst starten die Hengste, dann die Stuten/Wallache
3 Reitpferdeprüfung (E + 250,00 €, ZP)
Qualifikation für das Championat der 3 jähr. Stuten und Wallache Pferde: 3 jähr. Stuten und Wallache mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg International. Hengste sind ausgeschlossen.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5 zu A
Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 2 ; 2 Richter bei E
Einsatz: 12,50 €; VN:15; SF: Q
4 Reitpferdeprüfung (E + 450,00 €, ZP)
Championat der 3 jähr. Stuten und Wallache (120,105,90,75,60) Pferde: 3 jähr. Stuten und Wallache mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg International. Hengste sind ausgeschlossen.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5 Ab 25 Starter sind startberechtigt die an 1.-6. Stelle platz. Stuten u. Wallache mit ihren Reitern aus Prfg. 3, bei weniger Startern die an 1.-4. Stelle platz.
Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 2 ; 2 Richter bei E
Einsatz: 14,50 €; VN:5; SF: C Einsatz fällig bei Startmeldung
5 Reitpferdeprüfung (E + 250,00 €, ZP)
Qualifikation für das Championat der 3 jähr. Hengste Pferde: 3 jähr. Hengste mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg International.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5 zu A
Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 2 ; 2 Richter bei E
Einsatz: 12,50 €; VN:10; SF: M
6 Reitpferdeprüfung (E + 450,00 €, ZP)
Championat der 3 jähr. Hengste (165,150,135) Pferde: 3 jähr. Hengste mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg International.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5 Startberechtigt die an 1.-3. Stelle platz. Hengste mit ihren Reitern aus Prfg. 5.
Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 2 ; 2 Richter bei E
Einsatz: 14,50 €; VN:3; SF: W Einsatz fällig bei Startmeldung
7 Reitpferdeprüfung (E + 250,00 €, ZP)
Qualifikation für das Championat der 4 jähr. Stuten und Wallache Pferde: 4 jähr. Stuten und Wallache mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg International. Hengste sind ausgeschlossen.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5 zu A
Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 3 ; 2 Richter bei E
Einsatz: 12,50 €; VN:15; SF: I
8 Reitpferdeprüfung (E + 450,00 €, ZP)
Championat der 4 jähr. Stuten und Wallache (120,105,90,75,60) Pferde: 4 jähr. Stuten und Wallache mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg International. Hengste sind ausgeschlossen.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5 Ab 25 Startern startberechtigt sind die an 1.-6. Stelle platz. Stuten u. Wallache mit ihren Reitern aus Prfg. 7, bei weniger Startern die an 1.-4. Stelle platz.
Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 3 ; 2 Richter bei E
Einsatz: 14,50 €; VN:5; SF: S Einsatz fällig bei Startmeldung
9 Reitpferdeprüfung (E + 250,00 €, ZP)
Qualifikation für das Championat der 4 jähr. Hengste Pferde: 4 jähr. Hengste mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg International.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5 zu A
Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 3 ; 2 Richter bei E
Einsatz: 12,50 €; VN:10; SF: E
10 Reitpferdeprüfung (E + 450,00 €, ZP)
Championat der 4 jähr. Hengste (165,150,135) Pferde: 4 jähr. Hengste mit Abstammungsnachweis des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes oder des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg International.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5 Startberechtigt die an 1.-3. Stelle platz. Hengste mit ihren Reitern aus Prfg. 9.
Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 3 ; 2 Richter bei E
Einsatz: 14,50 €; VN:3; SF: O Einsatz fällig bei Startmeldung
11 Pony-Reitpferdeprüfung (E + 150,00 €, ZP)
Championat für 3-jähr. Deutsche Reitponys (40,35,30,3×15) Ponys: 3 jähr. Deutsche Reitponys (gem. ZVO der FN, Bereich Zucht) der Liste 1 (gem. §16.6 LPO)
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6 Ab 25 Startern sind startberechtigt sind die 6 punktbesten Reitponys mit Abstammungsnachweis des Pferdestammbuches Weser-Ems mit ihren Reitern aus Prfg. 1, bei weniger Startern die an 1.-4. Stelle platz.
Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 2 ; 2 Richter bei E
Einsatz: 12,50 €; VN:5; SF: F Einsätze fällig bei Startmeldung
zuerst starten die Hengste, dann die Stuten/Wallache
12 Pony-Reitpferdeprüfung (E + 150,00 €, ZP)
Championat für 4-jähr. Deutsche Reitponys (40,35,30,3×15) Ponys: 4 jähr. Deutsche Reitponys (gem. ZVO der FN, Bereich Zucht) der Liste 1 (gem. §16.6 LPO)
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6 Ab 25 Startern sind startberechtigt sind die 6 punktbesten Reitponys mit Abstammungsnachweis des Pferdestammbuches Weser-Ems mit ihren Reitern aus Prfg. 2, bei weniger Startern die an 1.-4. Stelle platz.
Ausr. 70 Richtv: 305 Aufg.: RP 3 ; 2 Richter bei E
Einsatz: 12,50 €; VN:5; SF: P Einsätze fällig bei Startmeldung
zuerst starten die Hengste, dann die Stuten/Wallache
13 Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4+5 jähr. jedoch 5j. nur mit nicht mehr als einem Erfolg in Dressur- bzw. Dressurpferdeprfg. Kl.A u./o. höher im Anrechnungszeitraum gem. §62.1 LPO
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6 zu C
Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 353,A Aufg.: DA3/2
Einsatz: 12,50 €; VN:15; MN:30; SF: B
14 Dressurpferdeprfg.Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
zgl. Einlaufprüfung für 5 und 6 jähr. Deutsche Dressurpferde Pferde: 5+6 jähr.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5 zu B
Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufg.: DL2
Einsatz: 14 €; VN:15; MN:30; SF: L
15 Dressurpferdeprfg.Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
Qualifikation zum Bundeschampionat des 5 jähr. Deutschen Dressurpferdes Pferde: 5 jähr. Deutsche Reitpferde (gem. ZVO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht) der Liste I
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5 zu B
Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufg.: DL4
Einsatz: 14 €; VN:15; MN:30; SF: V
16 Dressurpferdeprfg. Kl.M (E + 250,00 €, ZP)
Qualifikation zum Bundeschampionat des 6 jähr. Deutschen Dressurpferdes Pferde: 6 jähr. Deutsche Reitpferde (gem. ZVO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Bereich Zucht) der Liste I
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-4 zu B
Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufg.: Internationale Dressuraufgabe der FEI, Einlaufprüfung für 6 jähr. Pferde, 2017
Einsatz: 15,50 €; VN:15; MN:30; SF: H
17 Dressurprüfung Kl.S* (E + 750,00 €, ZP)
Pferde: 7-8j.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-3 zu B
Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufg.: S3
Einsatz: 30 €; VN:15; MN:30; SF: R
18 Dressurreiter-WB (RE 2) (E)
Pferde/Ponys: 4j.+ält.
Teiln.: Jun./J.R., Jahrg.14-99 LK 7,0 zu D
Ausr. WB 241/A Richtv: WB 241/A Aufg.: RE 2
Einsatz: 8 €; VN:10; MN:30; SF: D
19 Dressur-WB (E 5/2) (E)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 6,7,0 zu C
Ausr. WB 246 Richtv: WB 246 Aufg.: E5/2
Einsatz: 8 €; VN:10; SF: N
20 Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
zgl. Qualifikation zum Oldenburger Jugendchampionat 2020 Pferde/Ponys: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 5,6 zu C
Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.: A6/2
Einsatz: 12,50 €; VN:15; SF: X
21 Dressurprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP) Option A – geschlossene Prüfung
Pferde/Ponys: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 4,5,6 zu D
Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.: A8
Einsatz: 12,50 €; VN:15; MN:30; SF: J
22 Dressurreiterprüfung Kl.L* (E + 200,00 €, ZP)
zgl. Sichtung für die Talentförderung der Öffentlichen Oldenburg Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3,4,5 zu C
Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.: RL1
Einsatz: 14 €; VN:15; SF: T
23 Dressurprüfung Kl.L** (E + 200,00 €, ZP)
- Kandare - Pferde/Ponys: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2,3,4 zu D
Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufg.: L10
Einsatz: 14 €; VN:15; MN:30; SF: A
24 Stilspring-WB – mit Erlaubter Zeit (EZ) (E)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.12+ält. LK 6,7,0 zu C
Ausr. WB 265 Richtv: WB 265
Einsatz: 8 €; VN:10; SF: K
25 Komb.Prüfung Kl.E (E + 100,00 €, ZP)
Qualifikation zum Oldenburger Jugendchampionat 2020 Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Junioren, Jahrg.12-05 LK 6,7 zu C. Gewertet werden die Ergebnisse aus Prfg. 19 und 24. Bei Wertnotengleichheit entscheidet das bessere Dressurergebnis.
Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr. 70 Richtv: 802,1
Einsatz: 5 €; VN:5; SF: U
26 Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
zgl. Qualifikation zum Oldenburger Jugendchampionat 2020 Pferde/Ponys: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 5,6 zu C
Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr. 70 Richtv: 520,3a
Einsatz: 12,50 €; VN:15; SF: G
27 Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) Option A – geschlossene Prüfung
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 4,5,6 zu D
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 12,50 €; VN:15; MN:70; SF: Q
28 Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** (E + 150,00 €, ZP)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3,4,5 zu D
Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 537
Einsatz: 12,50 €; VN:15; MN:70; SF: C
29 Stilspringprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
zgl. Sichtung für die Talentförderung der Öffentlichen Oldenburg Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3,4,5 zu C
Je Teilnehmer 1 Startplatz Ausr. 70 Richtv: 520,3a
Einsatz: 14 €; VN:15; SF: M
30 Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
Preis der Stadt Vechta Pferde/Ponys: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5 zu D
Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 525.1
Einsatz: 14 €; VN:15; MN:70; SF: W
31 Springpferdeprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP) Option A – geschlossene Prüfung
Pferde: 4-6 jähr.gem.LPO 6j. nur mit nicht mehr als einem Erfolg in Spring- bzw. Springpferdeprfg. Kl.A u./o. höher im Anrechnungszeitraum gem. §62.1 LPO.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 zu C
Je Teilnehmer 2 Startplätze Ausr. 70 Richtv: 363,1
Einsatz: 12,50 €; VN:15; MN:70; SF: I
RV Vechta e.V.